"Arkadische Begebenheiten" Malerei und Grafik von Heinz Zander in Coburg beim Kunstverein (20.06.-23.08.2015).
Der Kunstverein Coburg - mitgliederstärkster Kunstverein in Bayern vor München und Passau - gehört mit seinen über 1700 Mitgliedern zu den großen Kunstvereinen in Deutschland. Zirka zehn bis zwölf Ausstellungen im Wechsel zeigen die Macher des Kunstvereins jährlich, darunter international bedeutsame Ausstellungen (z.B. Willi Sitte, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Volker Stelzmann).
|
|||
![]() |
|
||
Drei liebliche Pflänzchen aus dem Garten des Apothekers |
Falknerin bei der Fütterung |
Es werden neben ca. 70 Zeichnungen und Radierungen auch mehr als 30 Ölbilder von Heinz Zander ausgestellt.
|
|
Zur Ausstellung erscheint der Katalog
Heinz Zander
Arkadische Begebenheiten
(Zeichnungen)
mit einem Text von Gerd Lindner und zwei Texten von Heinz Zander 56 Seiten, 49 Abbildungen
-galerie thoms-
Katalogpreis 10,- EUR
|
|
Im Oktober 2014 erschien das Buch "Heinz Zander – Gemälde"
Text von: Rolf Günther, Gerd Lindner,
228 Seiten, 200 farbige Abb. Im Buchhandel vergriffen, wir haben noch Exemplare in der Galerie und in der Coburger Ausstellung.
|
|
Der vorliegende Band bietet den bis dato umfangreichsten Überblick zu Leben und Werk des Leipziger Künstlers Heinz Zander (Jg. 1939). Schon während des Studiums an der Leipziger HfBK entwickelte Zander eine ganz eigene phantastische Bildsprache. Anregungen fand der junge Künstler in den Werken Bertolt Brechts und Thomas Manns ebenso wie in der griechischen Mythologie oder in der Epik des deutschen Hochmittelalters. Nach 1990 verlagerte sich der künstlerische Ansatz hin zu einem hintersinnigen, ambivalenten »Mysterienspiel« eigener Prägung, welches gesellschaftliche Bezüge einschließt. Die nunmehr in limitierter Auflage vorliegende Publikation ermöglicht es dem Leser, sich anhand von zumeist großformatigen Abbildungen dem komplexen Universum der Kunst Heinz Zanders anzunähern. Die beiden kenntnisreichen begleitenden Texte von Gerd Lindner und Rolf Günther bieten zudem einen unerlässlichen Leitfaden durch den nicht immer rational erklärbaren Kosmos zanderscher Malerei. |
![]()
|
www.galerie-thoms.de |